Sieht so ein ebener Heatspreader aus?

      Sieht so ein ebener Heatspreader aus?

      Gestern habe ich Post von Intel bekommen. Darin befindlich: Ein QX9770 für ein Review-System für Planet 3DNow! . Der Heatspreader der CPU sieht aber alles andere als plan aus. :rolleyes:





      Tiefe Kratzer, soweit das Auge reicht. Ob die damit Fußball gespielt haben?!
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Der QX kommt direkt von Intel Deutschland. Ich habe ein DX48BT2 sowie die CPU bekommen, damit ich in Artikeln für Planet 3DNow! (ist ja eine reine AMD-Seite) Vergleichswerte von einem Intel-System präsentieren kann.

      Bei Vorstellung der X3-CPUs von AMD wurde in den Kommentaren zum Artikel kritisiert, dass wir keine Intel-Vergleichswerte präsentiert haben. Und das, obwohl es in der mittlerweile fast neunjährigen P3D-Historie erst einen Artikel mit Werten des blauen Herstellers gab.

      Das hat unser Chef zum Anlass genommen, um von Intel ein System zu bekommen. Sein Wunsch war ein Q9450 und ein passendes Board (P35 hätte gereicht). Intel war aber der Meinung, das Beste vom Besten zu schicken. :D

      Geplant ist derzeit, dass die CPU ihr Leben bei Standardtakt und aktiviertem EIST fristen wird. Wobei ich wohl auch mal probieren werde, was damit geht. Die Batch ist jedenfalls sehr vielversprechend.

      Bei XS hat damit jemand 5,7 GHz mit Kaskade bei 1,78 Volt und einer 6,12 GHz mit LN2 und 2 Volt geschafft. Vielleicht geht ja was. ;)
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Original von stummerwinter
      Der schreit doch förmlich nach Kälte...:D

      Bin gespannt...


      :D

      Sofern ich heute Abend dazu komme, werde ich mit nem Boxed mal ein paar kurze FSB-Tests auf unserem Maximus machen. Wenn es gut läuft, kommt er heute mal kurz unter die Kaskade.

      Mal schauen, bin selbst gespannt. :)
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      In Sachen FSB macht der 9770 nicht wirklich was her. Mit den Settings, mit denen unserer QX9650 in puncto FSB läuft, konnte ich den QX9770 nicht betreiben - damit komme ich nicht mal ins Windows.

      Bezüglich Takt muss ich mal schauen, ob ich irgendwann Zeit finde. Aber in Sachen Gesamtperformance sieht es aufgrund des schlechteren FSBs schonmal schlecht aus - es sei denn, die CPU geht nochmal 100 MHz besser - was schon wahrscheinlich zuviel verlangt wäre. Das wären dann 5,7 GHz mit 1,8 Volt durch 3DMark06 mit Kaskade. :rolleyes: :D
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)
      Von unserer Session am letzten Freitag ist noch etwas LN2 übrig. Falls ich dazu komme, werde ich den QX mal kurz antesten.

      Die 9770er scheinen in der Tat sehr gemischte Ergebnisse abzuliefern. Wobei ich wie gesagt zwei sehr gute Exemplare bei XS gesehen habe.

      Naja, mal schauen. :)

      BTW: Der CBB hängt wohl auch vom Board ab. Unser 9650 hat auf einem Maximus bei rund -105 Grad gebuggt, auf einem anderen Maximus waren bis zu -115 Grad drin.
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)