Ein paar nicht ganz so ernst zu nehmende Zeilen von mir über einen Samstag wie er eigentlich viel zu selten stattfindet.
Besondere Vorkommnisse:
Motto: "feel the brutale Kälte"
Die Konkurrenz zwischen Intel und AMD wird gern mit dem Kampf David gegen Goliath verglichen, in der biblischen Geschichte gewinnt am Ende bekanntermaßen der vermeintlich schwächere David.
In der Realität sieht das zumeist ein wenig anders aus, aber nicht an diesem Samstag, diesmal war die AMD Hardware die ungleich schnellere, aber darum soll er hier nicht gehen.

MusicIsMyLife und Hoschi benchten fröhlich AMDs Phenom II unter LN2, ein dritter Mann am Setup hätte da nur gestört. Auch SoF, seines Zeichens Crewmember der Awardfabrik, der relativ kurzfristig vorbeigekommen war um den Ihm zu Verfügung stehenden Deneb zu quälen konnte und wollte ich nicht ins Handwerk pfuschen, ich musste mir also etwas anders einfallen lassen.
Ich entschied mich mein neu erworbenes P4C800-E Deluxe in Verbund mit einem CT-479 Adapter zu nutzen um dem einen oder anderen Pentium-Mobile ein wenig auf den Zahn zu fühlen.
Einer unserer beiden LN2-Töpfe kühlte unseren Phenom II, bei dem anderen war gerade die Halterung verschwunden und unserer Kaskade fehlen leider die nötigen Bohrungen um auf ein S478 Board zu passen, irgendwas musste ich aber doch tun können?
Da SoF inzwischen auf unser Angebot eingegangen war, von seinem mitgebrachten Trockeneis absah und dazu überging mit unserem Stickstoff zu benchen fiel mein Augenmerk auf seine sich langweilende Kiste Trockeneis.
Erst garnierte ich sie in froher Weihnachtsstimmung mit kleinen Geschenken.
Dann aber kam mir wie ein Geistesblitz die unglaublich gute Idee den Boxedkühler des CT-479 Adapters einfach ein wenig mit den Trockeneispellets runter zu kühlen.
Nachdem ich den Kühler fachmännisch mit einem Tesafilm umrandet hatte, damit auch ja kein Pellet Trockeneis verloren geht, konnte der Spaß beginnen.

Mit einem hochtechnologisierten Verfahren zerkleinerte ich die Pellets um noch tiefere Temperaturen zu erhalten.

Während die AMD Fraktion noch mit vereinzelten Problemen kämpfte-

-warf ich wPrime an welches mir 30 Minuten Spaß bereiten sollte.

Während in Villariba noch mit der Isolierung gekämpft wird, wird in Villabacho schon gebenched.

Nachdem alle 2D Benchmarks abgeschlossen waren, musste meine pfeilschnelle Radeon 9250 SE natürlich auch noch umgebaut werden.
Ich nahm all meinen Mut zusammen und wollte die unbändige Power entfesseln!

Das Setup dankte mir für das Vertrauen mit brachialen Frameraten und nahezu photorealistischer Darstellung.

Das System lief trotz vereinzelten Schneefalls über 4h lang Problemlos.

Auch eine Radeon 9700pro kam noch zum Einsatz, allerdings aus anatomischen Gründen wirklich nur Stock-Air.
Der Lohn des Schneeschiebens ist nicht zu verachten..


Nur die Uhrzeit zwang mich zum Aufgeben,
das Setup lief noch immer reibungslos, an der CPU ergaben sich Temperaturen von bis zu -37°C


Demontage:

Sechs Mobiles hätte ich noch da, Tendenz steigend - vielleicht sind nächstes mal aber auch folgende Schätze dran:
Ein erfolgreicher Abend für uns alle, den man unbedingt mal wiederholen sollte.

" da geht noch was..."
Besondere Vorkommnisse:
- ein Gast der Awardfabrik
- Deneb und Pentium Mobile Overclocking
- jede menge dumme Sprüche
Motto: "feel the brutale Kälte"
Die Konkurrenz zwischen Intel und AMD wird gern mit dem Kampf David gegen Goliath verglichen, in der biblischen Geschichte gewinnt am Ende bekanntermaßen der vermeintlich schwächere David.
In der Realität sieht das zumeist ein wenig anders aus, aber nicht an diesem Samstag, diesmal war die AMD Hardware die ungleich schnellere, aber darum soll er hier nicht gehen.

MusicIsMyLife und Hoschi benchten fröhlich AMDs Phenom II unter LN2, ein dritter Mann am Setup hätte da nur gestört. Auch SoF, seines Zeichens Crewmember der Awardfabrik, der relativ kurzfristig vorbeigekommen war um den Ihm zu Verfügung stehenden Deneb zu quälen konnte und wollte ich nicht ins Handwerk pfuschen, ich musste mir also etwas anders einfallen lassen.
Ich entschied mich mein neu erworbenes P4C800-E Deluxe in Verbund mit einem CT-479 Adapter zu nutzen um dem einen oder anderen Pentium-Mobile ein wenig auf den Zahn zu fühlen.
Einer unserer beiden LN2-Töpfe kühlte unseren Phenom II, bei dem anderen war gerade die Halterung verschwunden und unserer Kaskade fehlen leider die nötigen Bohrungen um auf ein S478 Board zu passen, irgendwas musste ich aber doch tun können?
Da SoF inzwischen auf unser Angebot eingegangen war, von seinem mitgebrachten Trockeneis absah und dazu überging mit unserem Stickstoff zu benchen fiel mein Augenmerk auf seine sich langweilende Kiste Trockeneis.
Erst garnierte ich sie in froher Weihnachtsstimmung mit kleinen Geschenken.

Dann aber kam mir wie ein Geistesblitz die unglaublich gute Idee den Boxedkühler des CT-479 Adapters einfach ein wenig mit den Trockeneispellets runter zu kühlen.
Nachdem ich den Kühler fachmännisch mit einem Tesafilm umrandet hatte, damit auch ja kein Pellet Trockeneis verloren geht, konnte der Spaß beginnen.

Mit einem hochtechnologisierten Verfahren zerkleinerte ich die Pellets um noch tiefere Temperaturen zu erhalten.

Während die AMD Fraktion noch mit vereinzelten Problemen kämpfte-

-warf ich wPrime an welches mir 30 Minuten Spaß bereiten sollte.

Während in Villariba noch mit der Isolierung gekämpft wird, wird in Villabacho schon gebenched.

Nachdem alle 2D Benchmarks abgeschlossen waren, musste meine pfeilschnelle Radeon 9250 SE natürlich auch noch umgebaut werden.
Ich nahm all meinen Mut zusammen und wollte die unbändige Power entfesseln!

Das Setup dankte mir für das Vertrauen mit brachialen Frameraten und nahezu photorealistischer Darstellung.

Das System lief trotz vereinzelten Schneefalls über 4h lang Problemlos.

Auch eine Radeon 9700pro kam noch zum Einsatz, allerdings aus anatomischen Gründen wirklich nur Stock-Air.
Der Lohn des Schneeschiebens ist nicht zu verachten..


Nur die Uhrzeit zwang mich zum Aufgeben,
das Setup lief noch immer reibungslos, an der CPU ergaben sich Temperaturen von bis zu -37°C


Demontage:

Sechs Mobiles hätte ich noch da, Tendenz steigend - vielleicht sind nächstes mal aber auch folgende Schätze dran:

Ein erfolgreicher Abend für uns alle, den man unbedingt mal wiederholen sollte.

" da geht noch was..."