2 Stunden mit Intels Core i7 965XE und 2x TX 295 - Einmal benchen, bitte!

      2 Stunden mit Intels Core i7 965XE - Einmal benchen, biite!

      Viele werden wissen, dass ich im Dezember sowie Anfang Januar sehr beschäftigt damit war, dass 45-seitige Phenom II-Review für Planet 3DNow! zu schreiben. Im Rahmen dieser Arbeiten bekam ich von Intel ein Testsystem, in welchem ein Core i7 965 XE verbaut war.

      Jetzt, da der Deneb-Launch über die Bühne gegangen war, wollte Intel natürlich die CPU wiederhaben. Natürlich konnten wir sie nicht aus der Hand geben, ohne sie wenigstens 1x kalt gemacht zu haben. :D Daher trafen wir uns kurzentschlossen am Dienstag Abend zu einer kleinen Session.

      Allerdings waren unsere Erwartungen sehr gering. Das i7-Sample (ein ES im C0/C1-Stepping) war bereits in der 30. Kalenderwoche 2008 produziert - was prinzipiell keine rekordverdächtigen Taktraten erwarten ließ. Zudem hatten wir die Befürchtung, dank -100 Grad mit unserer Kaskade bereits beim 1. Versuch in den Coldbug zu laufen - schließlich hatten dieses Problem schon viele Overclocker.

      Hinzu kam noch, dass wir nur ein ASUS P6T (Non-Deluxe) zur Verfügung hatten, auf welchem wir keinerlei Erfahrungen hatten. Der Sprung ins eiskalte Wasser also. An diesem Abend gesellten sich kurzfristig noch zwei GTX 295 hinzu, was auf etwas Spaß im 3D-Bereich schließen ließ. Wobei es erst überhaupt nicht danach aussah, denn das vorbereitete Windows Vista wollte und wollte nicht vernünftig laufen.

      Nachdem wir ein frisches Windows installiert hatten, konnte es gegen 23 Uhr endlich losgehen. Und das sind unsere Ergebnisse, die wir in dieser Nacht einfahren konnten:



      Im 3DMark03 konnten die beiden GTX 295 ihre Muskeln spielen lassen. Unsere CPU wollte nur mit 4,65 GHz laufen, mehr war an diesem Abend nicht drin. Die Grafikkarten wurden per Rivatuner von 576/1242/999 auf 670/1444/1200 übertaktet. Damit liefen sie durch alle Benchmarks, wobei vielleicht noch das eine oder andere MHz drin gewesen wäre. Aber in der mehr als knappen Zeit wollten wir keine Experimente eingehen.




      Dank der Tatsache, dass wir keinen hohen CPU-Takt fahren konnten, war bereits bei knapp 39k im 3DMark05 Schluss.

      Im 3DMark06 konnten wir bei 4,6 GHz immerhin 28.819 Punkte erzielen (ohne Screenshot, den habe ich leider vergessen :rolleyes: ).

      Abschließend wollten wir noch sehen, was wir trotz magerer Taktraten im 8-Thread-Test des wPrime erzielen können. Und hier macht sich der i7 trotz niedriger Taktrate bezahlt:



      Mit 5,3 Sekunden sind wir selbst bei 4.650 MHz knapp eine Sekunde schneller als mit unserem LN2-gekühlten QX9650.




      Im 1024M-Test macht sich dies noch wesentlich stärker bemerkbar, hier haben wir unseren bisherigen Topscore um etwa 50 Sekunden verbessert.



      Nach rund 2 Stunden hatten wir genug Tests absolviert, um 2 neue absolute BenchBrothers-High-Scores im wPrime verbuchen zu können und außerdem zu wissen, dass unser i7-Sample nicht mehr Takt hergibt. Der 965XE hat bis zu 1,6 Volt skaliert, wobei bei rund 4,65 GHz Ende im Gelände war. Hinzu kam, dass wir den Uncore-Bereich nie über 3 GHz betreiben konnten, da alle Versuche mit Bluescreens bestraft wurden. Auch in Sachen Speichertakt und -timings zeigte sich das System mehr als zickig, sodass wir nahezu mit Standardwerten fahren mussten. Das Mainboard, welches keinen stabilen BCLK über 150 MHz zulassen wollte, tat sein Übriges, sodass wir alles in allem mit den erzielten Scores zufrieden sein müssen. Aufgrund der vielen Unpässlichkeiten des Systems hätten die Scores auch deutlich schlechter ausfallen können.

      Unsere Befürchtungen in Bezug auf magere Taktraten wurden an diesem Abend also leider bestätigt. Zum Vergleich: Hoschi fährt in seinem Alltagssystem einen i7-920 mit 4,3 GHz unter Wasserkühlung - da muten 4,65 GHz unter Kaskade nicht unbedingt rekordverdächtig an. Apropos Kaskade: In Bezug auf den Coldbug wurden wir hingegen nicht enttäuscht. Unser Sample hatte keinerlei Probleme, bei -100 Grad zu booten, zu rebooten und im Windows zu funktionieren.

      Da der i7 965XE bereits wieder auf dem Rückweg zu Intel ist, werden wir vorerst keine weiteren Benchmarks damit zeigen können. Nichts destro trotz zeigt sich, dass Intels Nehalem-Architektur ordentlich Potenzial hat - und sicher noch für den einen oder anderen Benchmark-Rekord gut sein wird.
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)