Xeon W3540 + EVGA Classified = OC-Wahnsinn

      Xeon W3540 + EVGA Classified = OC-Wahnsinn

      Unser Xeon W3540 begleitet uns nun schon seit April - in dieser Zeit hatten wir viele schöne Momente aber auch jede Menge Frust. Denn wir ahnten, welches Potenzial in diesem Chip steckt - ohne es komplett abrufen zu können. Denn wenn ein Prozessor den 3DMark06-CPU-Test unter Kaskade bis 5,36 GHz passiert, in den Game-Tests allerdings das Mainboard limitiert, dann kann man erahnen, was noch im Xeon steckte. Seit unseren Weltrekorden testeten wir einige Mainboards, fast alle mit Kaskade. Entweder, wir hatten mit Coldboot-Problemen zu kämpfen (welche mit einer Kaskade nicht zu vereinbaren sind), oder wir waren BCLK-limitert.

      Die Lösung hieß, auf ein EVGA Classified zu setzen. Unser erstes Board gab kein einziges Lebenszeichen von sich uns auf dem zweiten Board hat unser Xeon W3540 einen Coldboot-Bug bei -27 Grad. 8o Wir landeten daraufhin erstmal wieder bei unserem Rampage II Extreme, welches zuverlässig unter Kaskade funktionierte - aber bei 230 MHz BCLK absolut am Limit läuft.

      Gestern hatten wir dann die Möglichkeit, das Classified sowie den Xeon mit LN2 zu testen und somit den Coldboot-Bug umschiffen zu können. Gesagt, getan. Wir setzten relativ sichere Settings für UCLK und Speichertimings und wollten erstmal nur das Limit der CPU ausloten. Herausgekommen ist dabei das:



      Sagenhafte 5.437 MHz konnten wir durch den 3DMark06 realisieren. Dabei könnte das noch nicht einmal das Limit sein, denn den CPU-Test konnten wir selbst bei 5.460 MHz absolvieren. Leider fror das System beim kompletten Durchlauf im 2. CPU-Test bei Frame 39 ein - mit etwas Finetuning an Spannung und Temperatur ist vielleicht auch dieser Takt für einen kompletten Run machbar.



      Im 3DMark05 stehen sogar 5,5 GHz zu Buche.



      Ein SuperPI 1M war sogar bei fast 5,6 GHz drin.



      Validieren konnten wir 5.644 MHz. Möglicherweise ist noch mehr drin, gestern stellte dies jedoch das Maximum dar.

      Fakt ist, dass das Classified in Verbindung mit unserem Xeon eine wahre Waffe ist. Aufgrund des Coldboot-Bugs konnten wir jedoch nicht mit Speichertimings bzw. dem Uncore-Takt spielen, was unsere Effizienz in den Keller gezogen hat. Doch die relativ sicheren Einstellungen waren eben nötig, damit wir überhaupt benchmarken konnten. Denn jede Änderung an UCLK, Speichertimings und QPI-Settings führt zu einem kompletten Shutdown des Systems, bei dem der Coldboot-Bug von -27 Grad zuschlägt - und darauf wollten wir am ersten Abend gern verzichten.

      Mit gesteigerter Effizienz (durch bessere Timings sowie höheren Uncore-Takt) lassen sich die Ergebnisse der ersten Bench-Session dieses Systems sicher noch verbessern - um in der Hall of Fame von Futuremark weiter nach oben zu kommen. Derzeit sieht es offiziell so aus:





      Deshalb: Auf ein Neues! :D
      Du sollst den Bench nicht vor dem Score loben! (copyright by masterchorch)